Low Carb Carbonara – Klassiker in der Keto Variante

Low Carb Carbonara Pasta ist ein einfaches und köstliches Keto-Rezept, das super cremig ist und sich perfekt als Familienessen eignet – eine großartige Alternative zu herkömmlicher Pasta. Schnell zubereitet, sättigend und ideal für alle, die eine kohlenhydratarme Diät verfolgen.

Warum Low Carb Carbonara?

Keto Carbonara Pasta – alleine der Name macht doch schon Appetit, oder? Aber diese Version ist nicht irgendeine Carbonara. Mit diesem Rezept zauberst du eine super cremige, köstliche und kohlenhydratarme Pasta, die perfekt in eine Keto-Diät passt. Sie ist schnell zubereitet, eignet sich hervorragend für das Familienessen und schmeckt einfach umwerfend besser als jede Pasta, die du im Laden kaufen kannst.

Kohlenhydratarme Alternativen für Spaghetti Carbonara:

  • Zucchini-Nudeln oder Konjak-Nudeln sind hervorragende Low Carb Alternativen, die du statt herkömmlicher Spaghetti verwenden kannst.
  • Mandelmehl-basierte Pasta bietet ebenfalls eine tolle kohlenhydratarme Option, die dem traditionellen Geschmack nahekommt.
  • Für eine extra Portion Ballaststoffe und gesunde Fette kannst du auch Blumenkohl-Nudeln verwenden.

Tipps für die perfekte Keto Carbonara Pasta

  • Nudeln nach Wahl: Für eine kohlenhydratarme Carbonara eignen sich besonders Zucchini-Nudeln, Shirataki-Nudeln oder Miracle Noodles. Diese Alternativen haben einen geringen Kohlenhydratanteil und passen hervorragend zur cremigen Sauce.
  • Konsistenz der Sauce: Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du sie mit etwas zusätzlicher Sahne oder Brühe verdünnen, um die perfekte cremige Textur zu erreichen.
  • Speck oder Bacon: Du kannst den Bacon nach Belieben anbraten, um ihn knuspriger zu machen. Das sorgt für zusätzlichen Geschmack und Textur. Achte darauf, den Bacon nicht zu lange zu braten, damit er nicht zu fettig wird.
  • Mehr Gemüse hinzufügen: Um das Gericht noch gesünder zu machen, kannst du zusätzliches Gemüse wie Brokkoli oder Spinat unter die Carbonara mischen – es passt wunderbar zur cremigen Sauce und erhöht den Nährwert.
  • Käsevariationen: Wenn du keinen Parmesan magst, kannst du auch Pecorino oder Grana Padano verwenden, um der Sauce einen etwas anderen Geschmack zu verleihen.

Low Carb Carbonara richtig aufbewahren

Die Keto Carbonara Pasta lässt sich wunderbar aufbewahren und ist ideal für Meal Prep. Nachdem das Gericht abgekühlt ist, kannst du es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas zusätzlicher Sahne oder Wasser erhitzen, um die cremige Konsistenz zu bewahren. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für schnelle Mahlzeiten während der Woche und bleibt genauso lecker, wenn es am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird.

Low Carb Carbomara – Klassiker in der Keto Variante

Rezept von DimiSchwierigkeit: Einfach
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

15

Minuten

Zutaten

  • 150 g Speck

  • 60 g Hähnchenbrust ( optional )

  • 200 ml Sahne

  • 1 Eigelb

  • 2 EL Parmesan

  • 1 Packung Konjak Nudeln

Anweisungen

  • Bacon anbraten: Schneide den Bacon in kleine Würfel und brate ihn in einer Pfanne bei mittlerer Hitze an, bis er goldbraun und leicht knusprig ist. Dann den Bacon aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  • Hühnchen (optional) braten: Falls du Hühnerbrust hinzufügen möchtest, schneide die Hühnerbrust in kleine Würfel und brate sie für etwa 5 Minuten in derselben Pfanne, bis sie durchgegart ist. Anschließend auch beiseite stellen.
  • Cremige Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit dem Parmesan vermengen, bis eine gleichmäßige Paste entsteht. In einer Pfanne die Schlagsahne erhitzen und dann die Ei-Parmesan-Mischung unter Rühren einfließen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.
  • Nudeln und Zutaten kombinieren: Die Konjak Nudeln nach Packungsanweisung vorbereiten und in die Pfanne mit der Sauce geben. Bacon und Hühnchen (falls verwendet) dazugeben und alles gut vermischen.
  • Servieren und genießen: Deine Low Carb Carbonara ist nun fertig! Serviere sie heiß und genieße die cremige, kohlenhydratarme Variante des Klassikers.

AUTHOR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


You’ll also love